Springe zur NavigationSpringe zur SucheSpringe zur PfadangabeSpringe zum InhaltSpringe zum Fußbereich
Jetzt spenden! Illustration des Spendenhundens.
Inhalt

Aktuelles

Im Vordergrund Pawel, er reibt seine Hände und lacht, auf dem Tisch vor ihm ein Mischpult. Ihm gegenüber sitzen 4 Jugendliche im Studio.
Bildinfo: Die Teilnehmenden sitzen lachend im kleinen Aufnahmestudio. © Maya Deimbacher-Sand

Pures Audio.

Die VJA im Radio Orange.

Radio: Reportage

„Hallo Wien. Hallo Radio Orange. Hier meldet sich die Verrückte Jugend Aktion. Wir sind die Jugendgruppe im Blinden- und Sehbehindertenverband Wien.“ – moderiert Pawel die Radiosendung an. Eine Radiosendung, in welcher Pawel mit Fiona, Matthias und Alexander ins Gespräch geht. Sie beginnen mit einer lockeren Vorstellungsrunde, doch bereits nach dem ersten musikalischen Beitrag geht’s ans Eingemachte. Probleme, Chancen, strukturelle Diskriminierungen und Lichtblicke in Bezug auf Sehbehinderungen werden mit persönlichen Geschichten und Beobachtungen vereint zu einer überaus spannenden Sendung. Konkret werden der Arbeitsmarkt mit seinen Schwierigkeiten, Vorurteile und Ableismus in der Gesellschaft sowie Hürden der Bürokratie kritisch abgehandelt.

Doch, wie kommt es dazu? Wie landen Pawel, Fiona, Matthias und Alexander vor den Mikrofonen bei Radio ORANGE 94.0? Um bei einer Erklärung anzusetzen, müssen wir einige Jahre zurück und nach Innsbruck reisen. Pawel hatte dort die Möglichkeit bei Freirad (Freies Radio Innsbruck) die Grundausbildung zum Sendungsverantwortlichen zu machen. Diese Ausbildung absolvierte Pawel im Rahmen eines europäischen freiwilligen sozialen Jahres, bei welchem er, neben administrativen Tätigkeiten, einer Seminarleitung und der Begleitung in Sachen Inklusion, auch für die Sendereihe „mind the gap“ verantwortlich war. In dieser ging es, wie auch heute, um die Hindernisse für Menschen mit Behinderungen in der Welt.

Für jede Sendungsaufnahme muss mindestens ein:e Sendungsbeauftragte:r die Verantwortung übernehmen. Die Ausbildung kann man, unter anderem, bei Radio ORANGE 94.0 absolvieren und hat einen Umfang von 20 Stunden. Aktuell ist sie noch nicht für blinde und sehbehinderte Personen ausgerichtet, aber Radio ORANGE 94.0 arbeitet daran die Radioausbildung auch blinden und sehbehinderten Personen zugänglich machen. Wenn du Radiomachen lernen möchtest, melde dich beim ORANGE 94.0 Team und schaffe Nachfrage, damit die Ausbildung auch bald für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich ist.

Zurück zu Pawel, der fürs Radio brennt, auch weil seine Sehbehinderung im Kontakt mit dem „puren Audio“ kaum ins Gewicht fällt. Die Sehbehinderung brachte Pawel zur VJA und Pawel führte die VJA, also die Jugendlichen und unser Team als Begleitung, zu Radio Orange an diesem bewölkten Mittwochnachmittag im April.

Zu Beginn sitzen wir im Kreis in einem Besprechungsraum und Simon von Radio ORANGE 94.0 erzählt und erklärt, was die Radiostation kann, wie sie finanziert wird und wer wie und wie wer mitmachen kann. Wir hören ihm aufmerksam und konzentriert zu, um nichts von der Information zu verpassen. Ab und an werden Zwischenfragen gestellt.

Nachdem die Theorie abgeschlossen ist, schlägt Pawel vor, dass wir ins Vorproduktionsstudio gehen und vielleicht sogar ein erstes Audio aufnehmen. Das wäre eine sogenannte nullte Folge, oder auch Pilotfolge, und könnte möglicherweise als Startschuss für ein längeres Projekt dienen.


Im Vorproduktionsstudio herrschen beengte Verhältnisse. Wir quetschen uns zu acht in den kleinen, schallisolierten Raum, der zur Hälfte mit Aufnahmeequipment vollgestellt ist. Pawel sitzt am Mischpult und bedient die Technik, unterstützt vom Techniker von Radio ORANGE 94.0, Stefan. Abwechselnd setzen wir uns die Kopfhörer auf und sprechen ins Mikrofon. Die Erfahrung die eigene Stimme klar zu hören ist neu, und, um ehrlich zu sein, für mich etwas unangenehm. Gut, dass ich heute zuhöre und nicht spreche.

Nach einer Probeaufnahme und einer dringend notwendigen Pause an der frischen Luft wird die eigentliche Sendung vorbereitet. Pawel geht mit Fiona, Matthias und Alexander kurz die Themen durch und sucht die gewünschte Musik raus. Für Manuel, ein weiterer VJA Teilnehmer, ist die Luft zu stickig, er bleibt lieber im Besprechungszimmer.

Dann geht’s auch schon los: „Hallo Wien. Hallo Radio Orange. Hier meldet sich die Verrückte Jugend Aktion.“ Wer wissen möchte, wie und was genau besprochen wurde, kann am 27. Juni 2024 um 12:00 die Ausstrahlung genießen https://o94.at/ oder später im Sendearchiv cba.fro.at nachhören.

Links:

Pures Audio.

Im Vordergrund Pawel, er reibt seine Hände und lacht, auf dem Tisch vor ihm ein Mischpult. Ihm gegenüber sitzen 4 Jugendliche im Studio.
Aktuelles

Die VJA im Radio Orange.

Thema: Kur

Ein Parkbereich mit Schotterwegen und Blumenbeeten vor einem einladenden, langezogenen einstöckigen Gebäude.
Aktuelles

Die Kur hat dich von der Krankheit kuriert, aber wer kuriert dich von der Kur? (angeblich Marie von Ebner-Eschenbach) - Ein Themenabend-Nachbericht

Ein großes Dankeschön an den Lions Club Wien Vindobona!

Vier Herren stehend lachend vor einem Auto, dessen Tür geöffnet ist. Auf der Tür ein Aufkleber mit den Logos und einem Text im gelben Herzen: Danke für diesen Einsatzwagen, lieber Lions Club!
Aktuelles

Der Lions Club Wien Vindobona unterstützt den BSV WNB mit einem neuen Einsatzwagen.